Wie Sie Ihre persönliche Daten-Zufuhr optimieren können
Erfolgreicher durch Informations-Diät
"Es gibt Dinge, die ein kluger Mensch gar nicht wissen möchte" – Der Philosoph Ralph Waldo Emerson -
Weniger Daten aufnehmen und Zeit gewinnen
Heute sind Laptops, Tablets oder Smartphones unsere ständigen Begleiter. Ursprünglich als "lebenserleichternde" technologische Hilfsmittel gestartet, haben sie auf manche Besitzer heute eher einen gegenteiligen, ja sogar versklavenden Effekt.
Ein persönlich erlebtes Beispiel als "Aha"
Eine Workshop-Teilnehmerin legte morgens ihre zwei Handys (ein berufliches und ein privates) vor sich auf den Tisch und schaute gefühlt jede Minute auf die beiden Displays in dem offensichtlichen Bemühen, ja keine Benachrichtigung zu verpassen – was reines Gift für die eigene Konzentrationsfähigkeit darstellt.
Diese Teilnehmerin war unbewusst zu einer Getriebenen ihrer elektronischen Geräte geworden, so dass ihr kaum Zeit für eine aktive Teilnahme, eigene Einsichten oder Überlegungen blieb.
Befreiend: Die "Informations-Diät"
Diese Frau und auch manche Klienten würden davon profitieren, ihren informationellen Input bewusst zu limitieren. Es ist ja bereits eine befreiende Erkenntnis, dass wir die Menge der täglich einfließenden Signale reduzieren können. Mit anderen Worten, wir können den Informationsstrom aktiv lenken — anstelle passiv mitgerissen zu werden. Wir bestimmen, welchen Dingen wir unsere Aufmerksamkeit widmen.
Natürlich müssen wir unsere berufliche Korrespondenz erledigen. Aber: Benachrichtigen von sozialen Medien wie Facebook, Twitter, WhatsApp, Instagram, Pinterest und anderen Plattformen entpuppen sich als wahre Zeitfresser. Auch brauchen wir keine stundenaktuellen Nachrichten von News-Agenturen. Wir können vielmehr unseren Medien-Konsum zielgerichtet gestalten.
4 Auswahlkriterien für relevante Informationen
1) Helfen diese Informationen mir, meine Ziele zu erreichen?
2) Machen die Informationen mein Leben einfacher?
3) Tragen die Informationen zu meiner Zufriedenheit bei?
Wenn Ihre Antworten auf die obigen vier Fragen "nein" lauten, betrachten Sie dies als Weckruf: Verzichten Sie zeitweilig oder permanent auf die Zufuhr bestimmter Daten. Hier drei Beispiele:
a) Schalten Sie Ihr Smartphone für einige Stunden aus (für junge Leute oft schwer aushaltbar).
b) Stellen Sie die Benachrichtigungsfunktion bei allen Apps und Inboxen aus.
c) Erwägen Sie bei einigen Social-Media-Plattformen, Ihren Account zu inaktivieren oder zu löschen.
Gönnen Sie sich persönliche Pausen und Oasen der Ruhe inmittten dieser hektischer Zeiten.
Vorteil für Sie: Zeit für Wichtiges
Mit weniger Ablenkung auf Nebensächlichkeiten bleiben Ihre Zeit und Ihre Aufmerksamkeit leichter bei Ihren wahren Prioritäten. Wenn nur relevante Informationen Sie erreichen, können Sie sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Dies bedeutet: Sie arbeiten effektiver.
Empfehlung: Reset und Rekalibrieren
Erwägen Sie einen erfrischenden informationellen Neubeginn. Wählen Sie nur die Spielfelder, auf denen Sie am Ball bleiben wollen. Verschlanken Sie Ihren Daten-Input und fördern Sie so das Fokussieren auf das Wesentliche im Leben.
Erleben Sie lebendige und inspirierende Workshops mit maximal 4 weiteren Teilnehmern und erfahren Sie persönlich von Günter Umbach live die Tipps, wie Sie erfolgreicher werden
Zielgruppen ansprechen, Kunden gewinnen, Marken prägen, Menschen überzeugen und Umsätze steigern: Ideen, Impulse und das Beste aus drei Jahrzehnten Erfahrung, 20 Pharma-Marketing-Diplom-Kursen und drei Business-Büchern - Ihr persönliches Exemplar von "Erfolgreich im Pharma-Marketing" inklusive - ebenso wie ein Abendessen
Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren und mit Experten kooperieren, um das wahre medizinische Potenzial eines Produktes zu realisieren - Ihr signiertes Exemplar des Standardwerks "Erfolgreich als Medical Advisor" von Dr. Umbach inklusive
Wie Sie erfolgreich mit externen Experten und Meinungsbildnern zusammenarbeiten: Für Medical Advisor, Medical Science Liaison Manager, Produktmanager und andere Profis
Wir setzen für die technisch fehlerfreie Funktion der Website einen "Session-Cookie" sowie einen Cookie zur Sprachwahlsteuerung ein. Diese gewährleisten die Funktionsweise unserer Webdienste. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies verwenden. Weitere Cookie-Funktionen (z. B. für Statistiken und Marketingzwecke) werden nicht genutzt.