"Vision ohne Umsetzung ist Halluzination" — Thomas Edison
Zehn Gründe, warum brillante Strategien scheitern
... und wie Sie es schaffen, dass Ihre Vorhaben gelingen

Audio »
Download »
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie
HIER
Die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Wahrscheinlich kennen Sie folgende Situation: Viele kluge Köpfe des Unternehmens arbeiten viele Monate daran, eine neue Strategie zu entwickeln — mit zahlreichen Meetings und noch mehr Powerpoint-Charts. Nach einem Jahr konstatiert man, dass ein Großteil der Strategie gescheitert ist — nicht etwa, weil sie falsch wäre, sondern weil sie nicht richtig implementiert wurde.
Was soll man tun, um hier erfolgreich zu sein?
Die Ursachen mangelnder Umsetzung können natürlich vielfältig sein. Basierend auf meiner Industrie- und Beratungstätigkeit hier einige persönliche Einsichten und Empfehlungen, die Ihnen helfen können, Ihre Strategien gelingen zu lassen.
1) Inspirierende Leadership
Nur motivierte Mitarbeiter werden das Engagement aufbringen, Projekte trotz Widerständen erfolgreich zum Abschluss zu bringen und Höchstleistungen zu liefern. Gute Führungskräfte fördern den Teamgeist und den Wunsch, gemeinsam ein Ziel zu erreichen.
Empfehlung Optimismus, Zuversicht und eine positive Stimmung ausstrahlen sowie eine Atmosphäre schaffen, in der die Mitarbeiter morgens gerne zur Arbeit kommen.
2) Etappenziele formulieren
Manche Ziele sind edel, aber diffus formuliert. Nicht die Strategie, sondern die praktische Umsetzung der Strategie im Arbeitsalltag ("Execution") sollte im Vordergrund stehen. Dies bedeutet, dass Meilensteine und Etappenziele kommuniziert werden und Dinge so einfach wie möglich gemacht werden.
EmpfehlungZiele formulieren, die über finanzielle Kenngrößen hinausgehen und den Kunden-Nutzen hervorheben. Die Teamleiter sollten regelmäßig kommunizieren, was genau man gemeinsam langfristig erreichen will.
3) Prioritäten kommunizieren
Manchmal wird die Rangfolge bzw. Hierarchie der einzelnen Vorhaben intern nicht klar vermittelt. So entsteht der Eindruck, dass alles irgendwie wichtig ist, was zu Streuverlusten und verminderter Durchschlagskraft innerhalb der Organisation führt ("mangelndes Alignment").
Empfehlung Maximal ein oder zwei Projekte zu Prioritäten erklären, die stets "Top of mind" sein sollen. Apple-Chef Steve Jobs beispielsweise hatte stets einen glasklaren (manche sagen "brutalen") Fokus.
4) Aktionspläne schreiben
Jedes Vorhaben erfordert eine Verhaltensänderung: Daher sollte allen klar sein, wer welche Aufgaben bis wann erledigen soll. Eine großartige Strategie wird nicht auf einmal, sondern "Stück für Stück" implementiert. Bemerkenswerterweise gibt es in manchen Firmen Mitarbeiter, die Aktionspläne als unverbindliche Entwürfe auffassen, die sie mit dem "Zünden von internen Nebelkerzen" geschickt weiter verwässern.
Empfehlung Gemeinsam Maßnahmen, Zeitlinien und Verantwortlichkeiten auf maximal zwei Seiten schriftlich fixieren. Die Maßnahme, die den größten Engpass darstellt, sollte ganz oben stehen.
5) Pilotprojekte planen
Entwickeln Sie zwei unterschiedliche Versionen Ihres Vorhabens - eine eher kreativ-innovative Version und eine eher konservativ-langweilige Version. Testen Sie die beiden Versionen im kleinen Rahmen bei ihren Zielgruppen. Die Firmen, die vor diesem Ausprobieren zurückscheuen, werden nie den Wert möglicher innovativer Alternativen erfahren.
Empfehlung Frühzeitig Entwürfe informell ausprobieren und Feedback in Echtzeit einholen. Dann den besseren Entwurf weiter optimieren.
6) Den richtigen Kurs steuern
Um Ziele erreichen und Chancen ergreifen zu können, muss man wissen ob man auf dem richtigen Kurs ist. Dies können die richtigen Leistungskenngrößen (
Key Performance Indicators oder KPI) transparent machen. Mitarbeiter und Führungskräfte werden ja nicht für emsige Betriebsamkeit, sondern für Business-Ergebnisse bezahlt.
EmpfehlungRealistische, erreichbare Kenngrößen ("Metrics") etablieren, die allen aufzeigen, inwieweit der Kurst stimmt.
7) Initiative fördern
In manchen Firmen begegnen mir viele Verfahrens-Anordnungen ("SOPs"), Verhaltens-Regelungen ("Compliance") und ein ausgiebiges Berichtswesen ("Reporting") sowie die Verlagerung von Verantwortung auf Kommittees. All dies führt zu langen firmeninternen Abstimmungs-Prozessen und Freigabe-Schleifen. Als Folge wird die Firma unbeweglich und beschäftigt sich mit sich selber. Um die Kunden kümmern sich dann die Mitbewerber, die flexibler und schneller agieren.
Empfehlung Stattdessen eine "Implementations-Kultur schaffen", in der Handelnde ermuntert und ermutigt werden.
8) Konsequent nachfassen
In erfolgreichen Firmen gibt es ein gemeinsames regelmäßiges Sichten des Projektfortschritts - auch "Jour fixe" oder "Review" oder "Tracking- Meeting" genannt. Dieses Follow-up ist Teil des Projektmanagements und entscheidend für den Erfolg auf der operativen Ebene.
EmpfehlungIm Dialog mit den Akteuren bleiben, um nicht plötzlich überrascht zu werden. So kann man kritische Engpässe frühzeitig erkennen und dann rechtzeitig gegensteuern.
9) Kunden konsultieren
In manchen Firmen wird vergessen, dass wertschöpfende Arbeit nur dann stattfindet, wenn man Kundenbedürfnisse erfüllt. Manche Mitarbeiter arbeiten allerdings an Themen, die für die Zielgruppen gar nicht relevant sind. Wenn man nur firmeninterne Meetings hat, fällt gar nicht auf, dass man im Blindflug ist.
EmpfehlungGreifen Sie zum Äußersten: Stellen Sie Ihren Kunden gute Fragen und hören Sie zu. Organisieren Sie Fokusgruppen oder laden den Kunden sogar in ein Projektteam-Meeting ein.
10) Menschen als ultimative Erfolgsfaktoren
In manchen Firmen werden die Wohltaten wie mit der Gießkanne ausgeschüttet. Wenn allerdings niemand für schlechte Ergebnisse zur Rechenschaft gezogen und niemand für überdurchschnittliche Ergebnisse belohnt wird, werden langfristig die Guten gehen und die Schlechten bleiben. Wenn man Höchstleistungen will, müssen diese auch gezielt gefördert und gewertschätzt werden.
Empfehlung Nehmen Sie Mitarbeiter in die Verantwortung ("Accountability"). Feiern Sie das Erreichen von Meilensteinen und belohnen Sie dabei nicht sich, sondern die erfolgreichen Mitarbeiter und Teams.
Fazit
Mit dem richtigen Sportsgeist, den richtigen Leuten und den richtigen Prozessen werden Sie die Lücke zwischen Planung und Umsetzung schließen und Ihre guten Strategien erfolgreich Wirklichkeit werden lassen.
Ihre Meinung?
Gerne können Sie Ihre Kommentare senden. Sie können den Link zu diesem Beitrag auch an Kollegen weiterleiten.
Weitere Tipps und Impulse

Nächste
Veranstaltungen »
Neue Wachstumschancen nutzen
Sie gestalten Ihre Zukunft
Erleben Sie lebendige und inspirierende Workshops mit maximal 4 weiteren Teilnehmern und erfahren Sie persönlich von Günter Umbach live die Tipps, wie Sie erfolgreicher werden
Pharma-Marketing-Workshop
Strategie, Planung, Implementierung von Content Marketing » Multi Channel Marketing » Online-Präsenz »
Zielgruppen ansprechen, Kunden gewinnen, Marken prägen, Menschen überzeugen und Umsätze steigern: Ideen, Impulse und das Beste aus drei Jahrzehnten Erfahrung, 20 Pharma-Marketing-Diplom-Kursen und drei Business-Büchern - Ihr persönliches Exemplar von "Erfolgreich im Pharma-Marketing" inklusive - ebenso wie ein Abendessen
Teilnehmer: "Praxisrelevant", "Inspirierend"
Google Nr. 1 für "Pharma Marketing Workshop"
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.professionelles-produktmanagement.de »
Medical Advisor Workshop
Der moderne Klassiker mit "Aha-Effekten"
Wie Sie effektiv wissenschaftliche Daten kommunizieren und mit Experten kooperieren, um das wahre medizinische Potenzial eines Produktes zu realisieren - Ihr signiertes Exemplar des Standardwerks "Erfolgreich als Medical Advisor" von Dr. Umbach inklusive
Google Nr. 1 für "Medical Advisor Workshop" Termin: www.medicaladvisorworkshop.de »
Key Opinion Leader Workshop
Wie Sie erfolgreich mit externen Experten und Meinungsbildnern zusammenarbeiten:
Für Medical Advisor, Medical Science Liaison Manager, Produktmanager und andere Profis
Google Nr. 1 für "KOL Workshop"
Aktueller Termin und Platz reservieren auf
www.key-opinion-leader.de/workshop.html »
Pharma Online Marketing
Internet nutzen: Digitale Strategie, effektive Webseiten, Newsletter, Blogs, Online-Videos sowie Top-Sichtbarkeit erreichen bei Google
Nr. 1 für "Pharma Online Marketing Tipps"
Termin und Platz reservieren auf
www.pharmaonlinemarketing.com »
Business-Bücher und Fachartikel
Verwandte Beiträge
Wie Sie wettbewerbsfähig bleiben » Content Marketing: Video » Multi Channel Marketing: Video »
Wie Sie eine effektive Strategie entwickeln »
Implementing Your Projects
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie
HIER
The Art of Successful Execution
Audio Version »
Der direkte Draht zu Kunden
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie
HIER
Wie Sie mit professionellen Newslettern Kunden gewinnen:
www.effektive-newsletter »